Asphaltflächenerhaltung für Straßen und Betriebsflächen
Betonflächenerhaltung für Straßen und Betriebsflächen
Oberflächenbeschichtung für Gewerbe und Industrie
Industrie/Gewerbe
- Oberflächenbeschichtung und -veredelung von Böden und Wänden
- Beschichtung für hohe mechanische und/oder chemische Beanspruchung
- Beschichtung von Stiegen und Balkonen
- Beschichtungen im Lebensmittel- und Trinkwasserbereich (WHG)
- Gewässerschutzbeschichtungen (WHG)
- Einbau von Estrichen und Betonplatten
- Rissüberbrückende Bodensaniersysteme
- Imprägnieren von Oberflächen
Schneide- und Fugentechnik für Straßen und Betriebsflächen
Spezialleistungen und Oberflächenbearbeitungen für Straßenoberflächen und Flughäfen
Eine andere Variante der Rissesanierung, neben dem Fräs/Gießverfahren, ist das HPS-Verfahren. Hierbei werden die Risse zuerst mit heißer Pressluft ausgeblasen und somit gereinigt. Unmittelbar danach erfolgt sofort der Verguss des Risses mit heißer Fugenvergussmasse.

Arbeitsausführung – Ihre Vorteile
- Risse werden mit einen 300°C Heißpressluftsystem vorgereinigt
- Nach der Vorreinigung erfolgt das Vergießen in weniger als 10 Meter Abstand (Zug um Zug), somit wird eine optimale Haftung auf der Straße erzielt.
- Heißverguß mit dauerplastischer, bituminösen Heißvergussmasse Typ N2
- Heißverguß erfolgt mit hochelastischem Polymerbitumen
- Höhere Lebensdauer durch einen beheizbaren Vergussschlauch, dadurch bleibt das Bitumen beim Verguss heiß genug und dringt so tiefer in den Riss ein
- Auffüllen des Risses durch ein 5 cm breites Versiegelungsband
- Hohe Qualität durch erfahrene Facharbeiter sorgt für einen professionellen Sanierungsablauf